Sergejew-Zenskij

Sergejew-Zenskij
Sergẹjew-Zẹnskij,
 
Sergeev-Cẹnskij [-'gejef ts-], Sergej Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller, * Preobraschenskoje (Gebiet Tambow) 30. 9. 1875, ✝ Aluschta (Gebiet Krim) 2. 12. 1958; begann mit Romanen und Erzählungen in der Tradition der psychologischen Erzählprosa der Jahrhundertwende (»Babaev«, 1908; deutsch »Leutnant Babajew. Roman eines verlorenen Lebens«) und wandte sich dann dem historischen Roman zu (»Sevastopol'skaja strada«, 3 Bände, 1936-38; deutsch »Die heißen Tage von Sewastopol«). Ein mit dem Roman »Val'ja« (1914; deutsch »Transfiguration«) begonnener Zyklus »Preobraženie Rossii«, der sich mit den gesellschaftlichen »Wandlungen Russlands« in der Zeit vor der Revolution, während des Ersten Weltkrieges und bis zum Ende des Bürgerkrieges befasst, blieb Fragment.
 
Weitere Werke: Erzählung: Sad (1905; deutsch Der Obstgarten).
 
Roman: Brussilovskij proryv, 2 Bände (1943-44).
 
Ausgabe: Sobranie sočinenij, 12 Bände (1967).
 
 
M.-J. Vajsberg u. E. S. Tatkovskaja: Sergeev-chudožnik (Taschkent 1977).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wladimir Alexejewitsch Kornilow — an Bord der Brigg Themistokles. Wladimir Alexejewitsch Kornilow (russisch Владимир Алексеевич Корнилов, * 1. Februarjul./ 13. Februar 1806greg. in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”